Event calendar

01. Januar bis
21. April 2023

Partner-Veranstaltung

Science4Life Venture Cup


The Science4Life Venture Cup is open to all founders from the life sciences and chemistry sectors and is specifically designed to meet the requirements of these two industries

The competition is organized into three phases: the idea phase, the concept phase and the business plan phase. Science4Life thus maps the various phases of a company start-up, which begins with the development of a product, a service or a digital business idea and extends through the development of a business model to concrete planning for the first few years of business.

How to apply for the Science4Life Venture Cup and more info here.

01. Mai bis
31. Dezember 2023

Partner-Veranstaltung

PlanB-Wettbewerb


From May 9, 2022, the best "green" business ideas will be sought again.

The PlanB start-up competition will once again be looking for and awarding prizes to the smartest "green" business ideas. Participants can win attractive cash prizes, improve their business idea, benefit from the large PlanB network or take part in coaching sessions. The prerequisite for participation is a business idea for bio-based products, processes and procedures or services for the bioeconomy. 

Details and procedure can be found here.

28.  April 2023

Partner-Veranstaltung

ChemTelligence-Community-Event


Es geht wieder los! Batch #3 des Open Innovation Plattform ChemTelligence ist online.

Lernen Sie die Challenge-Geber und ihre Themen vorab kennen und vernetzen Sie sich mit weiteren spannenden Unternehmen aus der Chemieregion Rheinland am 28.04.2023 im Rahmen des ChemTelligence-Community-Event in Köln. Die vollständigen Infos zum Event hier: https://www.eventbrite.de/e/597750396527.

Gesucht werden wieder innovative Lösungsanbieter für die Challenges der ChemCologne-Mitgliedsunternehmen. Für folgende Herausforderungen können spannende Lösungsansätze eingereicht werden:

  • Matching-Plattform Fachkräfte
  • Praxisnahe Vermittlung von datenbezogenem Wissen
  • Dekarbonisierungs-Konzept für das Ökosystem Kölner Rheinhäfen
  • Reduktion von Korrosion an Rohrleitungen
  • Verwendung des SEEQ Workbench zur Verbesserung der Datenanalyse
  • Effiziente & nachhaltige Prozessführung zur Trocknung von Flüssiggas
  • Robuste & nachhaltige dreidimensionale Bedruckung von Kunststoffanwendungen
  • Prozessautomatisierung der visuellen Dokumentation von Industrieanlagen
  • Innovative technische Services für mehr Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie
  • Webshop-Konzept für Industrie-Service Dienstleistungen

Folgende Unternehmen sind in diesem Jahr als Challenge-Geber dabei: Arbeitgeberverband Chemie Rheinland, Deutsche Infineum, Evonik, HGK, Shell, Sihl und Yncoris.

Ab sofort werden Bewerbungen entgegengenommen. Detaillierte Informationen zu den Challenges hier: www.chemtelligence.de.